RSS-Feed   Suche   Kontakt   Impressum   Datenschutz   Sitemap | Webcode  
GMG Colorproof Automated Zurück
GMG ColorProof Automated – die erste automatische Proofinglösung mit der neuen HP DesignJet Z-Serie.

 

Übersicht

Funktionen

Unterstützte Drucker

Aktuell


Übersicht
Automatisierte Prooflösung

Proofen und Verifizieren des Proofs sind auf das Engste miteinander verbunden. Denn nur wenn sichergestellt ist, dass sich der Proof innerhalb der definierten Toleranzen befindet, kann er bedenkenlos an den Drucker gegeben werden. Dieser engen Verbundenheit trägt GMG mit GMG ColorProof Automated Rechnung. Es besteht aus der mehrfach ausgezeichneten Proofsoftware GMG ColorProof und GMG ProofControl, das dem schnellen Verifizieren der Proofs dient und einem HP Designjet Z2100/3100 mit eingebauten Spektralfotometer.

 GMG_A_Z3100.GIF 
GMG Automated steuert die neuen HP DesignJet Proofdrucker, der Serie Z2100/Z3100 mit integrierten Spektralfotometer an.

Funktionen


Es handelt sich um die erste schlüsselfertige Lösung für Remoteproofing und automatische Kalibrierung überhaupt. Durch die automatische GMG ColorProof Kalibrierung des HP DesignJet Z2100/Z3100 ist sichergestellt, dass jeder Proof, der den Drucker verlässt ein hochwertiger GMG Kontraktproof ist. Dieser Proof ist jederzeit, auch auf anderen HP DesignJets Z2100/3100 an jedem beliebigen Ort, wiederholbar – ideale Voraussetzungen für die immer wichtiger werdenden Remoteproof Szenarien.

Mit Hilfe des internen Messgerätes kann jeder Proof auf dem HP DesignJet Z2100/3100 automatisch durch GMG ProofControl verifiziert werden. UGRA/FOGRA Medienkeil und SWOP Proofing Bar werden standardmäßig unterstützt.

Proofen nach Branchenstandards ist mit GMG ColorProof und dem HP DesignJet Z2100/Z3100 extrem einfach und auch für Anwender ohne tiefe Colormanagement-Kenntnisse im Handumdrehen realisierbar. Denn GMG ColorProof beinhaltet für den HP DesignJet Z2100 standardmäßig die Profile aller gängigen Branchenstandards wie ISO (ISO-Zertifizierung liegt bereits vor), GRAcOL, SWOP, etc.. Abgerundet wird die Lösung durch GMG ProofControl mit der die Proofs in Sekundenschnelle verifiziert werden können.

Kosten werden eingespart, da weniger Fehlproofs anfallen. Damit einher geht ein geringerer Papierverbrauch. Durch das integrierte Messgerät entfallen die Anschaffungskosten für ein dediziertes Messgerät.

Kontraktproofs zu erstellen war bislang für einen großen Teil der möglichen Anwender – zum Beispiels im Agenturbereich – ein Buch mit sieben Siegeln, da tiefes Colormanagement Know-how notwendig war, um die geforderten Kontraktproofs zuverlässig zu produzieren. Mit GMG ColorProof Automated und dem HP Designjet Z2100/Z3100 öffnen sich die Tore für diese breite Anwenderschaft, die Kontraktproofs nur automatisiert erstellen wollen. Die Angst mit „komplexen“ Messgeräten umgehen zu müssen, sowie der ständige Druck sicherzustellen, dass das Ausgabegerät auch richtig kalibriert ist, und die Notwendigkeit, komplexe Profile zu erstellen, gehören der Vergangenheit an. das dem schnellen Verifizieren der Proofs dient.



Unterstützte Drucker

  • HP Designjet Z2100 (8 Farbendrucker)
  • HP Designjet Z3100 (12 Farbendrucker)

Aktuell

Wie wir bereits in unserem Januar-Newsletter berichteten, hat die FOGRA zum Jahresende die neuen Charakterisierungsdaten FOGRA39 (Bilderdruck auf gestrichenem Papier) vorgestellt. Die ECI hat Ende Januar die entsprechenden ICC-Profile zur Verfügung gestellt. Aus ISOcoated wurde ISOcoated_v2. Der Bundesverband Druck und Medien e.V. empfiehlt, die Umsetzung in den Betrieben bereits bis Ende April zu realisieren.

Passen Sie jetzt Ihr GMG-Proofsystem auf ISOcoated_v2_39L und die Software-Version GMG Colorproof 05 an. Ganz unabhängig von Ihrem eingesetzten Drucker oder Ihrer Messtechnik. Desweiteren gibt es seit 2007 neue Kriterien zur Auswertung des ugra/FOGRA Medienkeils und die neue Version Medienkeil v3.0. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir setzen die neuen Proof-Spezifikationen für Sie um.

Links:
Link zur Hersteller-Seite
Downloads:
Produktbroschüre GMG Colorproof Automated (34 KB)
  Zurück